
ZOO JUTSU
Edition Düsseldorf
Spiel/Performance
16.,17. &18.November 2023
tanzhaus nrw Düsseldorf
Performer*innen:
Leonie Bachem, Niklas Frechen, Lea Frensch, Bene Helmer, Jens Eike Krüger, Constantin Leonhard, Katharina Moritzen, Aglaya Nogina, Rachel Schwehn, Kenji Shinohe, Helga Stommel
Wir widmen der Suche nach neuen Formen des Dialogs eine Arena als Forum des körperlichen Sprechens. Dabei sollen Kämpfen, Spielen und Rangeln uns in Kommunikation und in eine neue Beziehung ohne diskursive Verstrickungen führen. Mit ZOO JUTSU Düsseldorf eröffnen wir ein Forum als einen Lernort für gesellschaftlichen Dialog. Inspiriert vom Playfight entwickeln wir ein Spielsystem, in dem körperliche Bedingungen und selbst erdachte Regeln variantenreich vermischt werden, um so potentielle physische Ungleichheiten im Kampf zu annullieren. Unsere These: Die Einrichtung der Arena als utopischen Raum, in dem wir auf körperlicher Ebene verhandeln, konfrontiert uns auf spielerische Art mit körperlichen Grenzen, schafft eine Resilienz gegenüber anderen körperlichen Logiken und bringt die Raufenden in einen physischen Dialog. Wir entwerfen eine Blaupause für die Einübung von Ambiguitätstoleranz gegenüber andersartigen Positionen. Entwaffnet und fern der phonetischen Sprache begegnen wir uns als Figuren des Spiels ZOO JUTSU. Der körperliche Dialog bringt uns in ein somatisches Lernen, welches unser Wissen hinterfragt und eingeübte Denk- und Bewegungsmuster verlernen lässt. Im Aufeinandertreffen und in der Begegnung mit sich selbst entstehen dialogische und demokratische Potentiale, die wir in einer Arena sichtbar machen. Welche körperlichen Thesen können wir gemeinsam formulieren? Welche Zuschreibungen verschieben sich im Kampf? Was bewegt die physischen Dialoge?
Konzept: Kollektiv ZOO (Jens Eike Krüger, Constantin Leonhard, Anja Plonka)
Produktionsleitung: Laura Brechmann
Produktion Kartenspiel: Jens Eike Krüger
Fotodokumentation: Katja Illner

Gefördert von:




Edition Bochum
Spiel/Performance
19.November 2022
Quartiershalle Bochum
Performer*innen: Leonie Bachem, Lea Walde, Cornelius Heuten, Kira Krämer, Agnes Müller, Mia Hofner, Stephan Eike Jacobi, Anja Plonka, Constantin Leonhard

Konzept / Choreographie: Kollektiv ZOO
Produktionsleitung: Cornelius Heuten
Produktion Kartenspiel: Jens Eike Krüger
Fotodokumentation: Robin Junicke
Videodokumentation: Boris Maximov
Kostüm: Sylvia Straub
Unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ – STEPPING OUT, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Initiative NEUSTART KULTUR. Hilfsprogramm Tanz und der Sparkasse Bochum.
Gefördert von:




